Schweizer Käse ist ein Naturprodukt, das traditionell nachhaltig hergestellt wird: tier- und umweltgerecht, verantwortungsbewusst und sozialverträglich. Gesunde, artgerecht gehaltene Kühe produzieren hochwertige Milch. Käser:innen verarbeiten sie frisch zu hochwertigen Käsespezialitäten – ohne Zusatzstoffe, Konservierungsmittel, Farbstoffe oder Geschmacksverstärker. Bewusste Konsument:innen und Feinschmecker:innen schätzen dies besonders. Und wissen, dass diese hohe Qualität einen fairen Preis verdient.  

Nachhaltigkeitsverständnis der Schweizer Käsebranche

Die Schweizer Käsebranche orientiert sich an der Definition von nachhaltiger Entwicklung, wie sie im Jahr 1987 von der Weltkommission für Umwelt und Entwicklung (Brundtland-Bericht) formuliert wurde: 

«Nachhaltige Entwicklung ist eine Entwicklung, die die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen.» 

Der Brundtland-Bericht betont ausserdem, dass nachhaltige Entwicklung nur durch das gleichzeitige und gleichberechtigte Umsetzen von ökologischen, sozialen und ökonomischen Zielen möglich ist. Nachhaltige Entwicklung hat einen breiteren Ansatz als Umweltschutz. Um unsere materiellen und immateriellen Bedürfnisse zu befriedigen, benötigen wir eine funktionierende Wirtschaft, eine solidarische Gesellschaft und eine langfristige Vision: Denn unser Handeln heute wirkt sich aus auf das Morgen und Übermorgen. 

Die Herstellung von Schweizer Käse entspricht diesen Anforderungen. Die Produktion ist aus Tradition nachhaltig und berücksichtigt die ökologischen, die wirtschaftlichen und die sozialen Auswirkungen. 

Unsere Werte sind auf Nachhaltigkeit ausgerichtet

Durabilité_D_Corr.jpg