Schweizer Käse ist ein authentisches und qualitativ hochwertiges Naturprodukt. Er wird nachhaltig produziert und liefert hochwertige Nährstoffe für den Menschen.
Schweizer Käse ist Premium. Hergestellt wird er ausschliesslich aus Schweizer Milch. Diese stammt von Milchkühen, die ausschliesslich Pflanzen fressen, zum grössten Teil Gras oder Heu. Das Futter stammt zu über 90 % aus der Schweiz. Kühe, die Bio-Milch produzieren, fressen ausschliesslich einheimisches Futter.
Produziert wird Schweizer Käse grösstenteils in Dorf- und Alpkäsereien (ca. 2/3 der Betriebe). Auch in Grosskäsereien ist trotz technischer Hilfsmittel das handwerkliche Können entscheidend für die Qualität des produzierten Käses.
Hochwertige Milch + handwerkliches Können = einzigartiges Naturprodukt
Die regionale Herkunft der Milch und die nachhaltige Produktion verleihen Schweizer Käse den individuellen Geschmack. Gemeinsam ist allen Sorten die hohe Qualität, die entsteht, wenn beste Inhaltsstoffe mit grösstem handwerklichem Können nach seit Jahrhunderten überlieferten Herstellungsverfahren verarbeitet werden.
Vom Milchbauern bis zur Käserin – hinter Schweizer Käse stehen Menschen, die mit Leidenschaft und Erfahrung jeden Tag ihrer Arbeit nachgehen. Das macht Schweizer Käse zu einem authentischen Produkt und zu einer gesunden Haupt- oder Zwischenmahlzeit, die nicht unbeschränkt verfügbar ist.
In der Schweiz werden über 700 verschiedene Sorten Käse produziert. Der grösste Teil besteht aus Kuhmilch, ein kleiner Teil aus Schaf- oder Ziegenmilch.
Die Qualität der Milch und ihre regionale Herkunft prägt den Geschmack des Käses. Dasselbe gilt für die handwerkliche Verarbeitung in Alp- und Dorfkäsereien sowie in Grosskäsereien. In sechs Arbeitsschritten und mit viel Liebe zum Detail entsteht dort aus der Milch ein genussreifer Käse.
Schweizer Käse ist ein hochwertiges Naturprodukt, das aus Eiweiss, Milchfett, Wasser, Mineralstoffen und Vitaminen besteht. Er liefert lebensnotwendige Fettsäuren, hochwertiges Eiweiss und wichtige Vitamine. Käse versorgt den menschlichen Körper zudem mit Kalzium. Damit trägt er zur Gesundheit der Knochen und Zähne bei und unterstützt die Arbeit der Muskeln.