Schweizer Käse ist ein Botschafter für Handwerk, Tradition, Vielfalt und einzigartigen Geschmack. Hier finden Sie Informationen zu den Aktivitäten von Switzerland Cheese Marketing innerhalb und ausserhalb der Schweiz.
Alumnivereinigung Schweizer Käse Sommelier:e
Mit dem Ziel Wissen zu vertiefen, Erfahrungen zu teilen und neue Botschafter:innen für Schweizer Käse zu gewinnen, wurde das Käse-Sommelier-Alumni-Netzwerk ins Leben gerufen. Es basiert auf drei Säulen: Networking, Wissenserweiterung und exklusiven Einblicken hinter die Kulissen der Käsewelt.
Rund 80 Absolvent:innen aus vier Klassen gehören heute zum Netzwerk – von Gastronomieprofis über Foodjournalist:innen bis zu engagierten Käseliebhaber:innen. Jährlich kommen neue Absolvent:innen dazu.
Der erste Alumni-Event fand im Juni 2025 im K3 in Burgdorf statt – ein gelungener Auftakt für ein wachsendes Netzwerk mit viel Potenzial.
Le Gruyère AOP und Tête de Moine AOP ausgezeichnet mit dem German Brand Award 2025
Le Gruyère AOP wurde beim German Brand Award 2025 in der Kategorie „Excellence in Brand Strategy and Creation – Brand Communication – 360° Campaign“ als Winner ausgezeichnet. Ebenfalls hat Tête de Moine AOP beim German Brand Award 2025 eine Auszeichnung erhalten. Die Kampagne „Tête de Moine AOP – just unique“ wurde für ihre präzise und charismatische Darstellung der Marke prämiert.
Der German Brand Award zählt zu den reichweitenstärksten Marketingpreisen im deutschsprachigen Raum und würdigt herausragende Leistungen in der Markenführung. Mit über 1‘200 Einreichungen war der Wettbewerb auch in diesem Jahr hochkarätig besetzt. Die Auszeichnung für Le Gruyère AOP und Tête de Moine AOP bestätigt die erfolgreiche Markenkommunikation im Rahmen der eingereichten Kampagnen.
Die Preisverleihung fand am 26. Juni 2025 im Rahmen der German Brand Convention in Berlin statt.
Sichtbarkeit und Bekanntheit für Emmentaler AOP in Brüssel
Emmentaler AOP war diesen Frühling in Brüssel unterwegs, um mit zwei gezielten PR-Aktivitäten die Bekanntheit bei der Zielgruppe Millennials zu steigern.
Vom 16. bis 18. Mai 2025 nahm Emmentaler AOP am „Streat Fest“ teil, einem Street-Food-Festival in Brüssel mit rund 7’500 Besuchenden. Auch zahlreiche Köch:innen und Influencer:innen besuchten den Event, der ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit stand. Am Stand von Emmentaler AOP präsentierten vier Käsefachhändler:innen als Markenbotschafter raffinierte Street-Food-Rezepte mit Emmentaler AOP. Insgesamt wurden 1’238 Street-Food-Gerichte serviert. Ein weiteres Highlight war die Aktivierung „Ring for Emmentaler AOP“: Wer die Kuhglocke läutete, wurde mit einer Emmentaler-Degustation belohnt – serviert von einem geheimnisvollen weissen Handschuh, der aus einer Wand mit typischen Emmentaler-Löchern auftauchte. Ein origineller Publikumsmagnet!
Die zweite Aktion war „Brussels Tour“, ein Radrennen für Hobbyfahrer:innen quer durch Brüssel, das am 22. Juni 2025 stattfand. In diesem Jahr starteten 6’003 Teilnehmende. Im Zielbereich am Fusse des ikonischen Atomiums erwartete sie eine Degustation, durchgeführt von einem Team in Emmentaler-AOP-Outfits. Zusätzlich gab es einen Foodtruck, der „Cheesy Bun“ mit Emmentaler AOP servierte. Auch hier standen Sichtbarkeit und Markenbekanntheit im Vordergrund – vor allem bei Freundesgruppen und Familien.
Breite Präsenz im ersten Quartal 2025 in den nordischen Ländern
Im Rahmen der Fête de la Tête de Moine in Bellelay fand auch dieses Jahr der „Concours – Plateaux de Fromages“ statt. Zum ersten Mal nahm ein nordisches Team teil: Louise Sörensen und ihr Mann Per Jerlbo vom Feinkostladen Din Deli in Ulricehamn (Schweden) sicherten sich mit einer verspielten Platte aus 70 Tête de Moine AOP-Rosetten die Silbermedaille.
Die mediale Resonanz in Schweden war überragend: Titelstorys in reichweiten Zeitungen wie der Ulricehamns Tidning und der Borås Tidning erreichten zusammen rund 240’000 Leser:innen. Der daraus resultierende Werbewert beträgt auf Basis des aktuellen TKP rund SEK 260'000.
Ein zweiminütiger TV-Beitrag im Nachrichtenformat SVT Nyheter Väst wurde von durchschnittlich 550’000 Zuschauenden verfolgt. Nur wenige Tage später wurde der Beitrag im nationalen Sonntagabendprogramm Landet runt ausgestrahlt – mit einer geschätzten Reichweite von rund 2 Millionen Zuschauenden.
Aus Kommunikationssicht ein voller Erfolg: Die Geschichte wurde regional begeistert aufgenommen und Schweizer Käse profitierte von positiver, unbezahlter Präsenz in vertrauenswürdigen Medien.