Eine ausgewogene und gesunde Ernährung zeichnet sich dadurch aus, dass Nahrungsmittel aus unterschiedlichen Lebensmittelgruppen in angemessenem Verhältnis konsumiert werden. Die Schweizer Lebensmittelpyramide der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung SGE veranschaulicht dies bildlich. Käse wird dort in der Stufe der Eisweisslieferanten eingeteilt. Darüber hinaus enthält Käse viele weitere wichtige Nährstoffe. 

Eiweiss

Käse enthält das biologisch hochwertige Eiweiss Kasein. Es wird vom Körper gut verwertet und in körpereigenes Eiweiss umgewandelt. Tierische Proteine haben im Allgemeinen eine höhere biologische Wertigkeit als pflanzliches Eiweiss. Sie enthalten sämtliche wichtigen und essenziellen Aminosäuren – quasi ein Rundumpaket. Pflanzliche Eiweisse hingegen enthalten nur einen Teil der essenziellen Aminosäuren – je nach Produkt in unterschiedlicher Zusammensetzung und Menge. Für eine Vollversorgung müssen daher – bei einem Verzicht auf tierisches Eiweiss – mehrere pflanzliche Eiweisse kombiniert werden. 

Fett

Käse enthält Milchfett und eine grosse Anzahl an verschiedenen lebensnotwendigen Fettsäuren. Diese erfüllen im Körper wichtige Aufgaben. Die Verdaulichkeit von Milchfett ist im Vergleich zu anderen Nahrungsfetten und –ölen sehr gut. Gründe dafür sind die physikalische Anordnung als Milchfettkügelchen sowie die Fettsäurezusammensetzung.  

 

Kohlenhydrate

Käse enthält kaum Kohlenhydrate. Nur im Frischkäse sind noch Teile von Milchzucker und damit Kohlenhydraten vorhanden. In gereiftem Käse wurde der Milchzucker zu Milchsäure abgebaut. Er enthält daher keine Kohlenhydrate mehr und ist auch für Menschen mit Milchzuckerunverträglichkeit ein gesundes Lebensmittel. 

Vitamine

Käse enthält die fettlöslichen Vitamine A und D. Vitamin A ist ein wichtiges Zell- und Hautschutzvitamin. Vitamin D fördert die Kalziumaufnahme im Körper. Käse enthält zudem wasserlösliche Vitamine, insbesondere Vitamin B2 und Vitamin B6. B-Vitamine sind von grosser Bedeutung für den Stoffwechsel von Gehirn und Nerven. 

Mineralstoffe

In Käse enthält viel Kalzium. Dieses ist unentbehrlich für den Aufbau und Erhalt der Knochenmasse, die Arbeit der Muskeln sowie gesunde Zähne. 

Käse enthält zudem Magnesium, Phospor und das Spurenelement Zink, das besonders für die Haut von Bedeutung ist. 

Die SGE empfiehlt erwachsenen Personen den Konsum von drei Portionen Milch bzw. Milchprodukten pro Tag. Eine Portion entspricht 

  • 2 dl Milch oder  

  • 150 – 200 gr Joghurt / Quark / Hüttenkäse oder andere Milchprodukte oder  

  • 30 gr Hart- oder Halbhartkäse oder 

  • 60 gr Weichkäse